Status: laufend
Betreuer: Prof. Brian Cody
Diese Dissertation befasst sich mit dem Bereich des 3D-Drucks in großem Maßstab und konzentriert sich dabei auf die Wiedereinführung des Materials Adobe (Erde/Lehm) für neue Anwendungsfälle und Bautechniken. Unter Verwendung von Materialien vor Ort, wie Lehm, mit Stroh und anderen Fasern vermischtem Lehm ,untersucht die Studie deren Potenzial für die Schaffung temporärer Strukturen, wobei der Schwerpunkt auf der Konstruktion von Notunterkünften liegt.
Die Forschungsmethodik umfasst eine eingehende Analyse und Optimierung der Druckpfadlogik, die durch selbst entwickelte Werkzeuge in Rhino und Grasshopper unterstützt wird. Diese Werkzeuge sind auf die besonderen Herausforderungen bei der Verwendung von Adobe im 3D-Druck zugeschnitten und zielen darauf ab, Wandstrukturen zu erstellen, die hohe bauphysikalische Qualitäten bieten und gleichzeitig den Material- und Zeitaufwand minimieren.
Obwohl Adobe (Lehm bzw. Erde) ein traditionelles Baumaterial ist, wird es derzeit nur selten von Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks im Bauwesen verwendet. Die vorliegende Studie soll dies ändern, indem sie die Machbarkeit und Effizienz des Materials in großen Druckanwendungen demonstriert.
Die Hauptziele sind die Minimierung des Energieverbrauchs und des Materialverbrauchs bei der Erstellung solcher Strukturen, um den Weg für nachhaltigere und effizientere Baumethoden zu ebnen. Durch die Nutzung von Rhino und Grasshopper sollen Werkzeuge entwickelt werden, die die strukturelle Integrität sowie thermische Leistung der gedruckten Lehmwände optimieren.
Ziel dieser Studie ist es, Techniken und Werkzeuge zu entwickeln, die künftig im 3D-Druck in großem Maßstab mit Lehm angewendet werden können. Diese Forschung soll nicht nur zum technischen Verständnis des Fachgebiets beitragen, sondern auch praktische Lösungen für die Schaffung robuster, umweltbewusster Strukturen in verschiedenen Umgebungen bieten und so Lehm bzw.. Erde wieder in den Vordergrund moderner Baupraktiken zu rücken.
2026