Prüfungsmodus für
„Grundlagen der elektrischen Energiesysteme (432.000)“,
„Elektrische Energiesysteme 1 (432.002)“,
„Elektrische Energiesysteme 2 (432.003)“,
„Planung und Betrieb Elektrischer Energiesysteme (432.119)“,
Die Prüfung findet schriftlich und mündlich statt, die Termine sind online eingetragen.
- Zeitrahmen für die Prüfung: 2,5 h
- Bei positiv absolvierter schriftlicher Prüfung findet in der Institutsbibliothek (HS01082, Inffeldgasse 18, 1. Stock) etwa eine Woche nach Bekanntgabe der Ergebnisse eine mündliche Prüfung statt. Der genaue Termin wird bei der schriftlichen Prüfung bekanntgegeben, ist vor dem Sekretariat (Inffeldgasse 18, 1. Stock) ausgehängt sowie auf der Instituts Webseite publik gemacht.
Bei der mündlichen Prüfung zur Vorlesung „Grundlagen der elektrischen Energiesysteme (432.000)“ wird das Beherrschen der 5 Sicherheitsregeln vorausgesetzt!
-
Die schriftliche Prüfung besteht vornehmlich aus Rechenbeispielen. Es ist unter https://www.tugraz.at/institute/iean/lehre/unterlagen-lehre ein Übungsskriptum verfügbar, die Formelsammlung im Anhang des Übungsskriptums wird bei den Prüfungen für Elektrische Energiesysteme 1 (432.002). Elektrische Energiesysteme 2 (432.003) und Planung und Betrieb elektrischer Energiesysteme (432.119) bei der schriftlichen Prüfung ausgeteilt und seht somit für die Prüfung zur Verfügung. Die schriftliche Prüfung orientiert sich an den Beispielen des Übungsskriptums sowie den durchgerechneten Beispielen in den Vorlesungsunteralgen, diese stellen aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt, welche ein Betrachten von Dokumenten gestatten (z. B. Laptop, Handy, TI NSPire)
Mit besten Grüßen
Prof. Robert Schürhuber