Werner Sitte (Montanuniversität Leoben / Lehrstuhl für Physikalische Chemie): "Komponentenentwicklung für Hochtemperaturbrennstoffzellen für den stationären und mobilen Bereich"
Sylvestre Baufumé (Forschungszentrum Jülich GmbH, Ingmen GmbH): "GIS-Based Analysis of Hydrogen Pipeline Infrastructure for Different Supply and Demand Options"
S. Nestl (TU Graz / Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik): "Kostengünstige Wasserstoffgewinnung durch die dezentrale Reformierung von Kohlenwasserstoffen"
Siegfried Hartwig (TU Graz / TERA): "TERA-Fennek - Das energieeffizienteste Fahrzeug der Welt"
Martin Beermann (JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Technische Universität Graz / Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation): "Orts- und zeitabhängiger Leistungs- und Energiebedarf für Elektrofahrzeuge in Österreich"
Andreas Schüppel (TU Graz / Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation): "Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa"
Martin Beermann (JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH): "Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich"
Daniel Hütter (TU Graz / Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation): "Kosten und Bepreisungsmodelle einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Österreich"
Gerald Glanzer (FH JOANNEUM Gesellschaft mbH): "Electric Mobility and Smart Grids - Cost-Effective Integration of Electric Vehicles with the Power Grid"
Andreas Schuster (TU Wien / Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, AIT Austrian Institute of Technology): "Zukünftige Energienetze mit Elektromobilität – Überblick der Projektziele"
Bernhard Zettl (Austria Solar Innovation Center, AIT Austrian Institute of Technology, AEE Institut für Nachhaltige Technologien, TU Graz / Institut für Wärmetechnik, RENEWABLE HEAT,): "Austrian Masterplan-Thermal Energy Storage"
Michael Möckel (Fraunhofer-Institut für Systemund Innovationsforschung ISI): "Neue technologische Entwicklungen bei mobilen Stromspeichern"
H. Noll (TU Graz / Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik): "Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen"
Maximilian Kloess (TU Wien / Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe): "Wirtschaftliche Bewertung von Stromspeichertechnologien"
Kathrin de Bruyn (Johannes Keppler Universität Linz / Energieinstitut): "Rechtliche Darstellung der Power-to-Gas-Technologie in Österreich und Deutschland"
Elisabeth Plankenauer (TU Graz / Institut für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung): "Zur Überwindung von Innovationsbarrieren in der Elektromobilität"
Georg Schrank (TU Graz / e-Power Racing Team): "Formula Student Electric"
Michael Bader (TU Graz / Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik): "Schwungradhybride als Lösung für den urbanen Individual-und Nahverkehr"
Markus Litzlbauer (TU Wien / Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe): "Smart Electric Mobility – Energietechnische Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im Individualverkehr"
Johannes Lindorfer (Johannes Keppler Universität Linz / Energieinstitut): "Comparative Evaluation of the Ecological and Economic Performance of New Renewable Fuels and E-Mobility"
Wolfgang Prüggler (TU Wien / Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe): "The Impact of Second Life Applications of Electric Vehicle Batteries on Customer′s Mobility Cost"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen in Zukunft weiterhin das bestmögliche Service zur Verfügung stellen zu können. Nähere Informationen sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.